Datenschutzhinweise und Informationen gemäß Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO)

zuletzt aktualisiert 10/2023

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, sowie zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSG-VO“) sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person”) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einem oder mehreren besonderen persönlichen Merkmalen identifiziert werden kann. Damit sind sowohl Ihre persönlichen Daten, wie z.B. Ihr Name, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse, als auch technische Daten, die Ihnen zugeordnet werden können, personenbezogene Daten.

Personen, deren Daten wir verarbeiten, werden nachfolgend auch als „betroffene Personen“ bezeichnet.

 

1.   Datenschutzrechtlich Verantwortliche

Datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Durchführung des Mietvertrages ist:

AVG Real Estate GmbH & Co. KG, Herdweg 24, 70174 Stuttgart

Sofern die Geschäftsführer Vermieter der jeweiligen Einheit sind, gelten diese Datenschutzhinweise mit der Maßgabe, dass der jeweilige Geschäftsführer als Vermieter gegenüber dem Mieter datenschutzrechtlich Verantwortlich ist.

E-Mail: vermietung@avgholding.de

 

2.   Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten betroffener Personen:

  • Kontaktdaten des Mieters, wie etwa Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum, Adresse, Telefon (Festnetz und Mobil), Fax, E-Mail-Adresse;
  • Bei juristischen Personen als Mieter: Namen und Kontaktdaten der vertretungsberechtigten Personen und Ansprechpartner;
  • Daten, die zur Durchführung des Mietverhältnisses erforderlich sind, wie etwa Konto- und Zahlungsdaten, Vertrags-, Objekt-, Wohnungsdaten, Wohn- bzw. Gewerbefläche, Verbrauchsdaten von Heizung/Warmwasser/Wasser, Korrespondenzen, Mieterselbstauskunft;
  • soweit erforderlich, Informationen zum Mieterverhalten bei der Nutzung der Mietsache, z.B. über Vertragsverstöße und Verhalten, das zu Schäden führen kann;
  • soweit erforderlich, andere Informationen, die die Mieter dem Vermieter oder seinen Dienstleistern (z.B. Hausverwaltung, Handwerkern, Servicemitarbeitern) mitteilen oder von diesen wahrgenommen werden.

 

3. Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Durch die Datenverarbeitung soll sichergestellt werden, dass die Verpflichtungen des Vermieters aus dem Mietvertrag und dessen Abwicklung gegenüber den/dem Mieter(n) erfüllt werden können und der Vermieter die Erfüllung der Verpflichtungen des(r) Mieter(s) überprüfen kann. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und f) DSG-VO. Weitere Daten erhebt und verarbeitet der Vermieter, soweit daran ein berechtigtes Interesse besteht und die betroffene Person kein überwiegendes Interesse daran hat, dass der Vermieter diese Informationen nicht erhebt. Unsere berechtigten Interessen liegen in der ordnungsgemäßen Durchführung der Verträge und Instandhaltung der Mietsachen.

Die Daten werden vom Vermieter auch elektronisch erhoben, verarbeitet und gespeichert, solange dies für die Erfüllung seiner gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Nach Beendigung des Mietverhältnisses werden die personenbezogenen Daten des/der Mieter/s spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (§§ 195 ff. BGB) gelöscht, soweit sie nicht zur Erfüllung steuerlicher und/oder handelsrechtlicher Pflichten (Aufbewahrungspflichten/-fristen) des Vermieters benötigt werden.

 

4. Weitergabe der Daten an Dritte

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSG-VO für die Abwicklung des Mietverhältnisses erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten nur im notwendigen Umfang und im jeweiligen Einzelfall weitergegeben an:

  • Ablese- und Abrechnungsunternehmen sowie Versorgungsunternehmen
  • Behörden/Finanzamt
  • Gebäudeversicherer und Haftpflichtversicherer
  • Hausmeister, Handwerker, Dienstleister
  • Immobilienmakler
  • Steuer- und Rechtsberater sowie Banken

Mit diesen Dienstleistern wird, soweit erforderlich, ein Vertrag zur sog. Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Die personenbezogenen Daten dürfen nur weitergegeben werden, soweit dies zur sachgerechten Erfüllung des Mietvertrages erforderlich ist. Mitarbeiter und beauftragte Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Zu Werbezwecken werden Daten nicht weitergegeben.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSG-VO wird nicht eingesetzt. Ferner werden die Daten des Mieters nicht an Drittländer übermittelt.

 

5. Hinweis auf die Rechte des betroffenen Mieters

Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen haben das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15. DSG-VO);
  • Datenberichtigung oder Löschung (Artt.16 und 17 DSG-VO);
  • Einschränkung der Verarbeitung der persönlichen Daten (Art. 18 DSG-VO);
  • Übertragbarkeit seiner persönlichen Daten (Art. 20 DSG-VO);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSG-VO) beruhen (Art. 21 DSG-VO).

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an uns unter den in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten wenden.

Überdies haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sein sollten, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

 

6. Änderung der Datenschutzhinweise

Wir können diese Datenschutzhinweise jederzeit an veränderte tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten anpassen und werden jeweils die neueste Version dieser Datenschutzhinweise an dieser Stelle veröffentlichen. Wann diese Datenschutzhinweise zuletzt geändert wurden, können Sie an der Datumsangabe („Zuletzt aktualisiert“) am Anfang dieser Datenschutzhinweise erkennen.